Bei der Anmeldung sind die Teilnahmevoraussetzungen wie z.B. Alter und Formulare sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Lehrgänge unbedingt zu beachten!
Dieser Lehrgang kann nur besucht werden, wenn der Grundlehrgang absolviert wurde.
Der Lehrgang geht über 5 Tage und ist die Vorbereitung auf den Prüfungslehrgang.
Teilnehmer aus Vereinen des BWBSV zahlen pro Modul 120.- €, Teilnehmer aus anderen Landesverbänden 240.- €.
Die Unterbringung erfolgt an der Sportschule Ruit mit Vollverpflegung im Doppelzimmer.
Einzelzimmer sind auf eigene Kosten und auf Anfrage bei der Sportschule möglich, falls Zimmer frei sind. Die Sportschule ist meist sehr gut belegt.
Für Teilnehmer, die von einem Verein innerhalb des BWBSV angemeldet werden, wird die Teilnahmegebühr wie gewohnt berechnet und per Lastschrift eingezogen.
Teilnehmen können auch Interessenten aus anderen Landesverbänden.
Diese überweisen nach Anmeldung innerhalb von 14 Tagen unter Angabe des Namens und "Trainer-C-Lehrgang" 240.- € auf folgendes Konto:
VR Bank Rhein-Neckar, IBAN DE91 6709 0000 0030 0118 05, BIC GENODE61MA2
Bei Nichtbezahlen wird der Teilnehmer nicht für den Kurs bestätigt und storniert.
Teilnehmer aus BW werden bevorzugt.
Dieser Lehrgang findet in Kooperation zwischen dem BWBSV und dem WLSB statt
Bitte denkt daran, dass ihr für den noch folgenden Prüfungslehrgang einen Erste-Hilfe-Schein vorlegen müsst, der zum Prüfungstermin nicht älter als zwei Jahre sein darf. Ohne diesen Schein könnt ihr nicht zur Prüfung zugelassen werden.
12.10.-16.10.2026 : Sportschule Ruit, Kirchheimer Strasse 125, 73760 Ostfildern
Der Lehrgang ist als hybrider Lehrgang konzipiert.
Details finden sich im Anhang zum Lehrgang.
Teilnehmer aus anderen Landesverbänden können gerne teilnehmen.
Wichtiger Hinweis für minderjährige Teilnehmer:
Hier findet ihr ein Anschreiben an eure Eltern (PDF) und eine Einverständniserklärung (PDF), das die Eltern ausfüllen und das dann zur Anmeldung hochgeladen werden muss (spätestens bis Ende der Anmeldefrist!).
Ansonsten kann die Teilnahme nicht bestätigt werden und der Platz wird neu vergeben.
Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Lehrgangsbetrieb des BWBSV einverstanden.
C-Lehrgang: Heidelberg | Tag | Uhrzeit | Ort | Sa, 11.04.26 | 09 - 16 Uhr | Online (Lerninhalte) | Sa, 18.04.26 | 09 - 16 Uhr | Online (Lerninhalte) | Sa, 25.04.26 | 09 - 18 Uhr | Präsenz(Lerninhalte) | So, 26.04.26 | 09 - 15 Uhr | Präsenz (Prüfungstag)
11.04.-26.04.2026 : Heidelberg, Erlenweg 24, 69126 Heidelberg
Fortbildung für Baseballumpire des NBSV
im LSB Hannover
Wilhelm Fricke Weg 10
30169 Hannover
Start 09:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
29.03.2026 : LSB Hannover, Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover
Teilnehmen können alle Umpire mit der D-Lizenz, die zum Lehrgangszeitpunkt mind. 14 Jahre alt sind. Auch die, die gerade erst einen D-Lehrgang besucht haben.
Auch Teilnehmer aus anderen Landesverbänden (Teilnehmer des BWBSV werden bevorzugt).
Anmeldung über BSM.
Wichtiger Hinweis für minderjährige Teilnehmer:
Hier findet ihr ein Anschreiben an eure Eltern (PDF) und eine Einverständniserklärung (PDF), das die Eltern ausfüllen und das dann zur Anmeldung hochgeladen werden muss (spätestens bis Ende der Anmeldefrist!).
Ansonsten kann die Teilnahme nicht bestätigt werden und der Platz wird neu vergeben.
Der Lehrgang findet in einer Sportschule statt mit Unterbringung im Doppelzimmer und Vollpension.
Auf Anfrage kann man ein Einzelzimmer bekommen nach Verfügbarkeit an der Sportschule.
Bitte direkt bei der Sportschule anfragen. Die Zusatzkosten werden bei der Ankunft direkt an die Sportschule bezahlt.
Beginn: Freitag um 18.00 Uhr mit dem Abendessen
Ende: Sonntag gegen 13.00 Uhr mit dem Mittagessen
Mitbringen:
- Umpirekleidung (notfalls alternativ geeignete Sportkleidung)
- Umpire-/Catcher-Maske
- Umpire-Schutzausrüstung (freiwillig - wer wissen will, wie es nachher auf dem Feld sein wird)
- Baseball-Handschuh
- Hallensportschuhe
- Block und Stift
- D-Skript
- Regelbuch
- Indicator (Counter, Klicker)
Wer keine Uniform hat, kommt mindestens mit vernünftiger Sportkleidung. Ansonsten kann nicht an der Praxis teilgenommen werden und der Kurs wird nicht anerkannt!
20.03.-22.03.2026 : Sportschule Schöneck, Sepp-Herberger-Weg 2, 76227 Karlsruhe
Teilnehmerkreis: Jede*r Interessierte und C-Lizenz zur Verlängerung nach gültiger DBV-Ausbildungsordnung.(und S/HBV-DVO für Teilnehmende aus HH, MV oder SH).
Der Lehrgang findet vollständig in Präsenz statt.
Der Lehrgang ist für Mitglieder im HBV und SHBV kostenlos und steht diesen vorrangig zur Verfügung. Teilnehmende aus anderen Landesverbänden oder vereinslose Teilnehmende müssen die Lehrgangsgebühr in Höhe von 50,- € mit dem Vermerk: RE 01EINZ-3157, dem Lehrgangskürzel 01/26-ScoC und dem Namen der/des Teilnehmenden auf das folgende Konto überweisen:
SHBV e.V.
IBAN: DE18 2215 0000 0000 0722 73
BIC-/SWIFT-Code: NOLADE21ELH
Für Teilnehmende aus Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern oder Schleswig-Holstein muss ein digitales Passfoto in den Personendaten des Teilnehmenden nach der Anmeldung hochgeladen werden.
Alle Teilnehmenden müssen vor Lehrgangsbeginn den DBV-Ehrenkodex (Kategorie: Ehrenkodex) unterschrieben in der eigenen Lehrgangsanmeldung hochgeladen haben.
Für diesen Vorgang bitte das beigefügte Formular "BSM Anmeldung - Dateien hochladen" beachten.
Die für den Lehrgangnotwendigen Unterlagen werden rechtzeitig vor Lehrgangsbeginn verschickt.
Mit der Anmeldung erklärt sich der/die Teilnehmende mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Lehrgangsbetrieb des S/HBV einverstanden.
15.03.2026 : EMTV Elmshorn, Koppeldamm 1, 25335 Elmshorn
28.03.2026 : EMTV Elmshorn, Koppeldamm 1, 25335 Elmshorn
29.03.2026 : EMTV Elmshorn, Koppeldamm 1, 25335 Elmshorn
14.03.2026 : Trainingshalle Dohren Wild Farmers, Am Sportplatz 10, 21258 Heidenau
14.03.2026 : Trainingshalle Dohren Wild Farmers, Am Sportplatz 10, 21258 Heidenau
Teilnehmen können alle Umpire mit der D-Lizenz, die zum Lehrgangszeitpunkt mind. 14 Jahre alt sind. Auch die, die gerade erst einen D-Lehrgang besucht haben.
Auch Teilnehmer aus anderen Landesverbänden (Teilnehmer des BWBSV werden bevorzugt).
Anmeldung über BSM.
Wichtiger Hinweis für minderjährige Teilnehmer:
Hier findet ihr ein Anschreiben an eure Eltern (PDF) und eine Einverständniserklärung (PDF), das die Eltern ausfüllen und das dann zur Anmeldung hochgeladen werden muss (spätestens bis Ende der Anmeldefrist!).
Ansonsten kann die Teilnahme nicht bestätigt werden und der Platz wird neu vergeben.
Der Lehrgang findet in einer Sportschule statt mit Unterbringung im Doppelzimmer und Vollpension.
Auf Anfrage kann man ein Einzelzimmer bekommen nach Verfügbarkeit an der Sportschule.
Bitte direkt bei der Sportschule anfragen. Die Zusatzkosten werden bei der Ankunft direkt an die Sportschule bezahlt.
Beginn: Freitag um 18.00 Uhr mit dem Abendessen
Ende: Sonntag gegen 13.00 Uhr mit dem Mittagessen
Mitbringen:
- Umpirekleidung (notfalls alternativ geeignete Sportkleidung)
- Umpire-/Catcher-Maske
- Umpire-Schutzausrüstung (freiwillig - wer wissen will, wie es nachher auf dem Feld sein wird)
- Baseball-Handschuh
- Hallensportschuhe
- Block und Stift
- D-Skript
- Regelbuch
- Indicator (Counter, Klicker)
Wer keine Uniform hat, kommt mindestens mit vernünftiger Sportkleidung. Ansonsten kann nicht an der Praxis teilgenommen werden und der Kurs wird nicht anerkannt!
13.03.-15.03.2026 : Sportschule Schöneck, Sepp-Herberger-Weg 2, 76227 Karlsruhe
08.03.2026 : Trainingshalle der Braunschweig 89ers, Salzdahlumer Str..137,, 38216 Braunschweig
Fortbildung für Baseballumpire des NBSV
im LSB Hannover
Wilhelm Fricke Weg 10
30169 Hannover
Start 09:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
08.03.2026 : LSB Hannover, Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover
Nachholtermin für die Prüfung zur Scorer-Lizenzstufe C oder B für Personen,
- die aus einem driftigen Grund nicht am ursprünglichen Termin teilnehmen konnten und vom Lehrgangsleiter für diesen Termin zugelassen werden
- die die Prüfung des aktuellen Lehrgangs nicht bestanden haben
- die auf eigenen Antrag beim BBSV für diese Prüfung zugelassen werden
Eine Anmeldung über den BSM ist zwingend erforderlich!
Die Zulassung zum Nachholtermin erfolgt nach Prüfung des BBSV!
01.03.2026 : Armin Wolf Arena Regensburg (LLZ), Donaustauferstraße 256, 93055 Regensburg
geplante Inhalte:
- Neuerungen 2025/2026
- Hit vs. Error
- Wechsel Baseball und Softball
- Scoren eines Spiels der 1. Bundesliga
Für diese Fortbildung werden zwei Einsätze gutgeschrieben.
28.02.2026 : Armin Wolf Arena Regensburg (LLZ), Donaustauferstraße 256, 93055 Regensburg
Voraussetzung zur Zulassung zur Ausbildung ist die Vollendung des 14. Lebensjahres im Lehrgangsjahr. Voraussetzung zur Zulassung zur Prüfung ist die Teilnahme an allen Lerneinheiten. Zusätzlich wird es zwischen den Wochenenden noch eine Hausaufgabe geben.
Die allgemeinen Regeln im Baseball/Softball sollten bekannt sein. Zur Vorbereitung auf den Lehrgang sollen im Scoringlehrbuch die Kapitel 1-2 gelesen werden, um mit dem Scoresheet vertraut zu werden. Im 3. Kapitel sollen unbekannte Abkürzungen im Vorfeld eigenständig nachgeschlagen werden.
Der Lehrgang wird in Kreuzberg oder Neukölln stattfinden.
28.02.2026 : NN, wird noch bekannt gegeben, 10000 Berlin
01.03.2026 : NN, wird noch bekannt gegeben, 10000 Berlin
14.03.2026 : NN, wird noch bekannt gegeben, 10000 Berlin
15.03.2026 : NN, wird noch bekannt gegeben, 10000 Berlin
Anmeldungen sind sowohl als Team als auch als Einzelspielerin möglich.
Jahrgänge: 2010 und jünger
22.02.2026 : Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Düsseldorf, Brucknerstraße 19, 40593 Düsseldorf
Der Lehrgang ist als reiner Präsenz-Lehrgang konzipiert.
Details finden sich im Anhang zum Lehrgang.
Teilnehmer aus anderen Landesverbänden können gerne teilnehmen.
Wichtiger Hinweis für minderjährige Teilnehmer:
Hier findet ihr ein Anschreiben an eure Eltern (PDF) und eine Einverständniserklärung (PDF), das die Eltern ausfüllen und das dann zur Anmeldung hochgeladen werden muss (spätestens bis Ende der Anmeldefrist!).
Ansonsten kann die Teilnahme nicht bestätigt werden und der Platz wird neu vergeben.
Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Lehrgangsbetrieb des BWBSV einverstanden.
C-Lehrgang: Villingendorf | Tag | Uhrzeit | Ort | Sa, 21.02.26 | 09:00 - 17:30 Uhr | Präsenz (Lerninhalte) | So, 22.02.26 | 09:00 - 17:00 Uhr | Präsenz (Lerninhalte) | Sa, 14.03.26 | 09:00 - 17:00 Uhr | Präsenz (Übungstag) | So, 15.03.26 | 10:00 - 15:00 Uhr | Präsenz (Prüfungstag)
21.02.-15.03.2026 : Villingendorf, Ballpark Riedwasen, 78662 Villingendorf
Dieser Kurs ist Grundlage jedes weiteren Umpire-Lehrgangs (also Baseball- und Softball-C).
Teilnehmen können alle, die zum Lehrgangszeitpunkt mind. 14 Jahre alt sind.
Anmeldung über BSM.
Wichtiger Hinweis für minderjährige Teilnehmer:
Hier findet ihr ein Anschreiben an eure Eltern (PDF) und eine Einverständniserklärung (PDF), das die Eltern ausfüllen und das dann zur Anmeldung hochgeladen werden muss (spätestens bis Ende der Anmeldefrist!).
Ansonsten kann die Teilnahme nicht bestätigt werden und der Platz wird neu vergeben.
Der Lehrgang findet in einer Sportschule statt mit Unterbringung im Doppelzimmer und Vollpension.
Auf Anfrage kann man ein Einzelzimmer bekommen nach Verfügbarkeit an der Sportschule.
Bitte direkt bei der Sportschule anfragen. Die Zusatzkosten werden bei der Ankunft direkt an die Sportschule bezahlt.
Beginn: Freitag um 18.00 Uhr mit dem Abendessen
Ende: Sonntag gegen 13.00 Uhr mit dem Mittagessen
Tipp:
Du kannst dich zusätzlich direkt auf einen kommenden Umpire-C-Lehrgang, wenn du gleich weitermachen willst (was auf jeden Fall Sinn macht)!
Mitbringen:
- Geeignete Sportkleidung - keine Jeans etc!
- Hallensportschuhe
- Umpire-/Catcher-Maske (wenn irgend möglich)
- Baseball-Handschuh
- Block und Stift
- Indicator (Counter, Klicker) (wenn vorhanden)
20.02.-22.02.2026 : Sportschule Schöneck, Sepp-Herberger-Weg 2, 76227 Karlsruhe
Teilnehmen können alle Umpire mit der C-Lizenz, die zum Lehrgangszeitpunkt mind. 16 Jahre alt sind.
Auch Teilnehmer aus anderen Landesverbänden (Teilnehmer des BWBSV werden bevorzugt).
Anmeldung über BSM.
Der B-Lehrgang besteht aus zwei Wochenenden.
Diese finden in einer Sportschule statt mit Unterbringung im Doppelzimmer und Vollpension.
Auf Anfrage kann man ein Einzelzimmer bekommen nach Verfügbarkeit an der Sportschule.
Bitte direkt bei der Sportschule anfragen. Die Zusatzkosten werden bei der Ankunft direkt an die Sportschule bezahlt.
Beginn: Freitag um 18.00 Uhr mit dem Abendessen
Ende: Sonntag gegen 13.00 Uhr mit dem Mittagessen
Was bringts:
- Die B-Lizenz berechtigt zum Leiten von Spielen bis zur Verbandsliga (es sind auch Einsätze in der 2.BL drin)!
- Viel Praxis!
- Mit Videoanalyse und Besprechung
- Üben von Handling-Situationen (Diskussionen, Ärger)
- Auffrischung von bestehendem Wissen und einiges neues (bei relativ viel Zeit)
- Bietet sich an, um innerhalb des Vereins Fahrgemeinschaften (mit parallelen Kursen) zu bilden!
Bei Fragen könnt ihr euch gern beim Ausbildungswart melden.
Mitbringen:
- Umpirekleidung
- Umpire-/Catcher-Maske
- Umpire-Schutzausrüstung (ggf. vom eigenen Verein leihen)
- Baseball-Handschuh
- Hallensportschuhe
- Block und Stift
- C-Skript
- Regelbuch
- Blaues Posny-Buch
- Indicator (Counter, Klicker)
Beim B-Kurs erwarten wir Umpire-Uniform in der Praxis. Ansonsten kann nicht an der Praxis teilgenommen werden und der Kurs wird nicht anerkannt!
20.02.-22.02.2026 : Sportschule Schöneck, Sepp-Herberger-Weg 2, 76227 Karlsruhe
13.03.-15.03.2026 : Sportschule Schöneck, Sepp-Herberger-Weg 2, 76227 Karlsruhe
15.02.2026 : Trainingshalle der Braunschweig 89ers, Salzdahlumer Str..137,, 38216 Braunschweig
Teilnehmerkreis: HB-C-Lizenz Inhaber*innen und HB-B-Lizenz zur Verlängerung (nach gültiger DBV-Ausbildungsordnung und S/HBV-DVO für Teilnehmende aus HH, MV oder SH).
Der Lehrgang ist für Mitglieder im HBV und SHBV kostenlos. Teilnehmende aus anderen Landesverbänden oder vereinslose Teilnehmende müssen die Lehrgangsgebühr in Höhe von 90,- € mit dem Vermerk: RE 01EINZ-3131, dem Lehrgangskürzel 01/26-HBB und dem Namen des Teilnehmenden auf das folgende Konto überweisen:
SHBV e.V.
IBAN: DE18 2215 0000 0000 0722 73
BIC-/SWIFT-Code: NOLADE21ELH
Für Teilnehmende aus Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern oder Schleswig-Holstein muss ein digitales Passfoto in den Personendaten des Teilnehmenden nach der Anmeldung hochgeladen werden.
Alle Teilnehmenden müssen vor Lehrgangsbeginn den DBV-Ehrenkodex (Kategorie: Ehrenkodex) unterschrieben in der eigenen Lehrgangsanmeldung hochgeladen haben.
Die für den Lehrgang notwendigen Unterlagen werden rechtzeitig vor Lehrgangsbeginn verschickt.
Mit der Anmeldung erklärt sich der/die Teilnehmende mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Lehrgangsbetrieb des S/HBV einverstanden.
14.02.2026 : EMTV Elmshorn, Koppeldamm 1, 25335 Elmshorn
15.02.2026 : EMTV Elmshorn, Koppeldamm 1, 25335 Elmshorn
28.02.2026 : EMTV Elmshorn, Koppeldamm 1, 25335 Elmshorn
01.03.2026 : EMTV Elmshorn, Koppeldamm 1, 25335 Elmshorn
Teilnehmerkreis: Jede*r Interessierte (nach gültiger DBV-Ausbildungsordnung und S/HBV-DVO für Teilnehmende aus HH, MV oder SH).
Der Lehrgang ist für Mitglieder im HBV und SHBV kostenlos. Teilnehmende aus anderen Landesverbänden oder vereinslose Teilnehmende müssen die Lehrgangsgebühr in Höhe von 90,- € mit dem Vermerk: RE 01EINZ-3132, dem Lehrgangskürzel 01/26-HBC und dem Namen des Teilnehmenden auf das folgende Konto überweisen:
SHBV e.V.
IBAN: DE18 2215 0000 0000 0722 73
BIC-/SWIFT-Code: NOLADE21ELH
Für Teilnehmende aus Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern oder Schleswig-Holstein muss ein digitales Passfoto in den Personendaten des Teilnehmenden nach der Anmeldung hochgeladen werden.
Alle Teilnehmenden müssen vor Lehrgangsbeginn den DBV-Ehrenkodex (Kategorie: Ehrenkodex) unterschrieben in der eigenen Lehrgangsanmeldung hochgeladen haben.
Die für den Lehrgang notwendigen Unterlagen werden rechtzeitig vor Lehrgangsbeginn verschickt.
Mit der Anmeldung erklärt sich der/die Teilnehmende mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Lehrgangsbetrieb des S/HBV einverstanden.
14.02.2026 : EMTV Elmshorn, Koppeldamm 1, 25335 Elmshorn
15.02.2026 : EMTV Elmshorn, Koppeldamm 1, 25335 Elmshorn
28.02.2026 : EMTV Elmshorn, Koppeldamm 1, 25335 Elmshorn
01.03.2026 : EMTV Elmshorn, Koppeldamm 1, 25335 Elmshorn
Mit Essen und Übernachtung bis Sonntag Mittag einschließlich.
Wenn eine Übernachtung gewünscht ist, bitte bei der Anmeldung mit angeben.
Lehrgangsunterlagen werden gestellt
13.02.-15.02.2026 : Jugendherberge Bremen, Kalkst. 6, 28194 Bremen
Mit Essen und Übernachtung bis Sonntag Mittag einschließlich.
Wenn eine Übernachtung gewünscht ist, bitte bei der Anmeldung mit angeben.
Lehrgangsunterlagen werden gestellt
13.02.-15.02.2026 : Jugendherberge Bremen, Kalkst. 6, 28194 Bremen
Dieser Lehrgang ist für alle, die den Trainer-C-Schein machen möchten und mindestens 18 Jahre alt sind.
Der Lehrgang besteht aus 3 Teilen, die jeweils 5 Tage gehen.
Der 2. Teil - der Aufbaulehrgang - wird im Herbst und der Prüfungslehrgang dann im Frühjahr drauf statt finden.
Die genauen Termine werden veröffentlich, sobald sie vom Sportverband genehmigt wurden.
Teilnehmer aus Vereinen des BWBSV zahlen pro Modul 120.- €, Teilnehmer aus anderen Landesverbänden 240.- €.
Die Unterbringung erfolgt an der Sportschule Ruit mit Vollverpflegung im Doppelzimmer.
Einzelzimmer sind auf Anfrage bei der Sportschule möglich, falls Zimmer frei sind. Die Sportschule ist meist sehr gut belegt.
Für Teilnehmer, die von einem Verein innerhalb des BWBSV angemeldet werden, wird die Teilnahmegebühr wie gewohnt berechnet und per Lastschrift eingezogen.
Teilnehmen können auch Interessenten aus anderen Landesverbänden.
Diese überweisen nach Anmeldung innerhalb von 14 Tagen unter Angabe des Namens und Trainer-C-Grundlehrgang 240.- € auf folgendes Konto:
VR Bank Rhein-Neckar, IBAN DE91 6709 0000 0030 0118 05, BIC GENODE61MA2
Bei Nichtbezahlen wird der Teilnehmer nicht für den Kurs bestätigt und storniert.
Teilnehmer aus BW werden bevorzugt.
Dieser Lehrgang findet in Kooperation zwischen dem BWBSV und dem WLSB statt.
09.02.-13.02.2026 : Sportschule Ruit, Kirchheimer Strasse 125, 73760 Ostfildern
In diesem Kurs werden die Grundkenntnisse und wichtigsten Informationen für das Scoren eines Baseball- bzw. Softballspiels vermittelt. Nach erfolgreich abgelegter Prüfung ist man im Besitz der Lizenzstufe C und darf damit alle Spiele im Nachwuchsbereich und die Landesligen im Herren und Damenbereich scoren.
07.02.-08.02.2026 : Armin Wolf Arena Regensburg (LLZ), Donaustauferstraße 256, 93055 Regensburg
22.02.2026 : Armin Wolf Arena Regensburg (LLZ), Donaustauferstraße 256, 93055 Regensburg
Der Lehrgang findet in 2 Teilen statt.
Teil 1 vom 31.01.2026 - 01.02.2026
Teil 2 vom 28.02.2026 - 01.03.2026
31.01.-01.02.2026 : LSB Hannover, Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover
28.02.-01.03.2026 : LSB Hannover, Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover
Support | FAQ | Impressum | Datenschutzerklärung | Version 2025.15 (Changelog) #2ad2e1d9a3ba038c667833b54c7c64ac55ed6d45 (16.11.2025 12:28)