Bei der Anmeldung sind die Teilnahmevoraussetzungen wie z.B. Alter und Formulare sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Lehrgänge unbedingt zu beachten!
Vom 17.-19.10.25 und 07.-09.11.25 findet die Ausbildung zum A-Schiedsrichter Baseball im Sport- und Seminarcenter Radevormwald statt.
Inhalte
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt 640€ und beinhaltet neben der Ausbildung an sich 4 Übernachtungen und Vollpension im Seminarcenter. Die Teilnahmegebühr dient ausschließlich der Deckung der anfallenden Kosten, Gewinne erzielt der DBV durch den Lehrgang nicht. Die Teilnahmegebühr wird an die Anzahl der Anmeldungen angepasst. Die oben genannten 640€ sind der Maximalbetrag. Sollte die maximale Anzahl an (16) Teilnehmern und Teilnehmerinnen erreicht werden, liegt die Teilnahmegebühr bei 550€. Die finale Teilnahmegebühr inkl. Überweisungsdaten wird den Teilnehmer/innen nach der Anmeldefrist mitgeteilt. Mit der Anmeldung erklärt sich der/die Teilnehmende bzw. der zugehörige Verein bereit, den fälligen Betrag zwischen 550€ und 640€ zu bezahlen.
Der Lehrgang wird vom DBV mit Mitteln aus den Ausbildungsbeiträgen der Baseball-Bundesligavereine subventioniert.
Übernachtung und Verpflegung
Weitere Informationen
17.10.-19.10.2025 : SCC Radevormwald, Jahnstraße 29 , 42477 Radevormwald
07.11.-09.11.2025 : SCC Radevormwald, Jahnstraße 29 , 42477 Radevormwald
Für alle interessierten Softball-Schiedsrichter/innen mit B-Lizenz bietet der DBV die Ausbildung zur Erlangung der A-Lizenz (Bundesliga) an. Die Ausbildung gliedert sich erneut in zentrale und dezentrale Maßnahmen, wobei viel Wert auf die praktische Ausbildung gelegt wird.
Beginnen wird die Ausbildung im Rahmen der A-Schiedsrichter-Fortbildung Softball bei der DBV Convention 2025 im Sport- und Seminarcenter Radevormwald am 25. und 26. Januar (siehe separate Ausschreibung für weiterführende Informationen). Während der Sommermonate stehen dann die individuelle Vertiefung/Übung auf dem Programm sowie Aufgaben im Selbststudium. Das Selbststudium wird durch Ausbilder/innen mit Sprechstunden und Lernkontrollen begleitet.
Während der Saison 2025 werden die Teilnehmer/innen mindestens zwei Doubleheader in der Softball-Bundesliga leiten und hierbei von einer/einem fest zugeteilten Mentor/in begleitet, die den gesamten Ausbildungsprozess über für Rückfragen zur Verfügung stehen und die Entwicklung verfolgen wird.
Im Rahmen der DBV Veranstaltungen im Nachwuchsbereich (je nach Verfügbarkeit Länderpokal und/oder Deutsche Meisterschaft) sollen die Teilnehmer/innen weitere Erfahrungen sammeln und gezielt Feedback erhalten. Die Ausbildung schließt mit der Teilnahme an der A-Schiedsrichter-Fortbildung 2026 des DBV ab. Dies ist auch der Termin für die Abnahme der Theorie-Prüfung. Die praktischen Prüfungen folgen in der Saison 2026.
WICHTIG: Für die Teilnahme an der Ausbildung ist neben der Anmeldung hier eine Anmeldung bei der Convention A-Schiedsrichter-Fortbildung Softball 2025 (über die entsprechende Ausschreibung) notwendig. Es sind die angegebenen Teilnahmegebühren der Fortbildung zu entrichten. Zum gegebenen Zeitpunkt sind die dann noch die Teilnahmegebühren für die A-Schiedsrichter-Fortbildung 2026 sowie die Prüfungsgebühren zu bezahlen.
Die Anmeldefrist ist der 11.12.2024. Eine spätere Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich.
Im Sinne der Inklusion befürworten und unterstützen der DBV und seine Landesverbände ausdrücklich die Teilnahme von Menschen mit Beeinträchtigungen (z.B. körperlichen Einschränkungen / Behinderungen) an deren Lehrgängen, indem die Inhalte entsprechend individuell modifiziert werden bzw. etwaig auch ein Nachteilsausgleich gewährt werden kann.
Hierfür ist es notwendig, dass der Interessent/die Interessentin bei der Anmeldung zum Lehrgang seine/ihre Beeinträchtigung (z.B. Grad der Behinderung) anzeigt und ggf. nachweist. Dazu sollte nach der Anmeldung umgehend Kontakt mit dem zuständigen Obmann (Schiedsrichter, Scorer, Trainer) im DBV-Ausschuss für Bildung aufgenommen werden.
Weitere Informationen werden in den kommenden Wochen veröffentlicht und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zugesandt.
25.01.-26.01.2025 : SCC Radevormwald, Jahnstraße 29 , 42477 Radevormwald
Teilnehmerkreis: HB-C-Lizenz Inhaber*innen und HB-B-Lizenz zur Verlängerung (nach gültiger DBV-Ausbildungsordnung und S/HBV-DVO für Teilnehmende aus HH, MV oder SH).
Der Lehrgang ist für Mitglieder im HBV und SHBV kostenlos. Teilnehmende aus anderen Landesverbänden oder vereinslose Teilnehmende müssen die Lehrgangsgebühr in Höhe von 90,- € mit dem Vermerk: RE 01EINZ-3131, dem Lehrgangskürzel 01/26-HBB und dem Namen des Teilnehmenden auf das folgende Konto überweisen:
SHBV e.V.
IBAN: DE18 2215 0000 0000 0722 73
BIC-/SWIFT-Code: NOLADE21ELH
Für Teilnehmende aus Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern oder Schleswig-Holstein muss ein digitales Passfoto in den Personendaten des Teilnehmenden nach der Anmeldung hochgeladen werden.
Alle Teilnehmenden müssen vor Lehrgangsbeginn den DBV-Ehrenkodex (Kategorie: Ehrenkodex) unterschrieben in der eigenen Lehrgangsanmeldung hochgeladen haben.
Die für den Lehrgang notwendigen Unterlagen werden rechtzeitig vor Lehrgangsbeginn verschickt.
Mit der Anmeldung erklärt sich der/die Teilnehmende mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Lehrgangsbetrieb des S/HBV einverstanden.
14.02.2026 : EMTV Elmshorn, Koppeldamm 1, 25335 Elmshorn
15.02.2026 : EMTV Elmshorn, Koppeldamm 1, 25335 Elmshorn
28.02.2026 : EMTV Elmshorn, Koppeldamm 1, 25335 Elmshorn
01.03.2026 : EMTV Elmshorn, Koppeldamm 1, 25335 Elmshorn
Ausbildung mit theoretischer Prüfung im Anschluss. Praktische Prüfung 2026
Anmelden kann sich jede/r mit mindestens 2 Jahren C Lizenz und genug Pflichtspielen. Das aktuelle Regelheft sowie das Umpire Lehrbuch von Christian Posny in der neuesten Ausgabe ist ebenfalls nötig.(Bestellung auch über BSM möglich)
08.11.2025 : Degewo-Stadion, Seminarraum, Lipschitzallee 27-29, 12351 Berlin
09.11.2025 : Degewo-Stadion, Seminarraum, Lipschitzallee 27-29, 12351 Berlin
15.11.2025 : Degewo-Stadion, Seminarraum, Lipschitzallee 27-29, 12351 Berlin
16.11.2025 : Degewo-Stadion, Seminarraum, Lipschitzallee 27-29, 12351 Berlin
Teilnehmerkreis: Jede*r Interessierte (nach gültiger DBV-Ausbildungsordnung und S/HBV-DVO für Teilnehmende aus HH, MV oder SH).
Der Lehrgang ist für Mitglieder im HBV und SHBV kostenlos. Teilnehmende aus anderen Landesverbänden oder vereinslose Teilnehmende müssen die Lehrgangsgebühr in Höhe von 90,- € mit dem Vermerk: RE 01EINZ-3132, dem Lehrgangskürzel 01/26-HBC und dem Namen des Teilnehmenden auf das folgende Konto überweisen:
SHBV e.V.
IBAN: DE18 2215 0000 0000 0722 73
BIC-/SWIFT-Code: NOLADE21ELH
Für Teilnehmende aus Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern oder Schleswig-Holstein muss ein digitales Passfoto in den Personendaten des Teilnehmenden nach der Anmeldung hochgeladen werden.
Alle Teilnehmenden müssen vor Lehrgangsbeginn den DBV-Ehrenkodex (Kategorie: Ehrenkodex) unterschrieben in der eigenen Lehrgangsanmeldung hochgeladen haben.
Die für den Lehrgang notwendigen Unterlagen werden rechtzeitig vor Lehrgangsbeginn verschickt.
Mit der Anmeldung erklärt sich der/die Teilnehmende mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Lehrgangsbetrieb des S/HBV einverstanden.
14.02.2026 : EMTV Elmshorn, Koppeldamm 1, 25335 Elmshorn
15.02.2026 : EMTV Elmshorn, Koppeldamm 1, 25335 Elmshorn
28.02.2026 : EMTV Elmshorn, Koppeldamm 1, 25335 Elmshorn
01.03.2026 : EMTV Elmshorn, Koppeldamm 1, 25335 Elmshorn
Fortbildung für Baseballumpire des NBSV
im LSB Hannover
Wilhelm Fricke Weg 10
30169 Hannover
Start 09:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
08.03.2026 : LSB Hannover, Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover
Fortbildung für Baseballumpire des NBSV
im LSB Hannover
Wilhelm Fricke Weg 10
30169 Hannover
Start 09:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
29.03.2026 : LSB Hannover, Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover
Für den Lehrgang vorrausgesetztes Lehrbuch Schiedsrichter Baseball.
Nur für Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Lehrgangs im Landesverbands BSVBB. Vorab Absprache tätigen, falls Versand erwünscht. Ausgabe erfolgt nach Zahlungseingang.
Softball Umpire Tune Up (B & C Lizenz)
Auffrischungskurs für ablaufende Lizenzen und alle Interessierten
Termin: 22.03.2025
Ort: Ravenstein Zentrum Frankfurt
Adresse: Pfingstweidstraße 7, 60316 Frankfurt a.M.
Lehrgangsleiter: Weihofen, Dr. Wolfgang
Kosten für HBSV-Teilnehmer: 25,00 EURO
Auch Teilnehmer aus anderen Landesverbänden (Teilnehmer des HBSV werden bevorzugt).
Kosten für nicht HBSV Teilnehmer: 50,00 EURO
Die Teilnahmegebühr ist vor Lehrgangsstart zu überweisen:
Kontoinhaber: Hessischer Baseball und Softball Verband
IBAN: DE44 5519 0000 0009 8060 19
BIC: MVBMDE55
Verwendungszweck: Name, Verein, Lehrgang
Betrag: 25,00 EURO (50,00 EURO für nicht HBSV Mitglieder)
Stornobedingungen
Erfolgt die Stornierung 14 bis 8 Tage vor dem ersten Lehrgangstage wird ein Betrag von 25 % der Lehrgangsgebühr fällig.
7 Tage oder weniger vor dem ersten Lehrgangstage, ist ein Betrag von 50% fällig."
22.03.2025 : Ravensteinzentrum Frankfurt, Pfingstweidstraße 7, 60316 Frankfurt
Termin: 15./16. & 29./30. März 2025
Ort: Ravenstein Zentrum Frankfurt
Adresse: Pfingstweidstraße 7, 60316 Frankfurt am Main
Lehrgangsleiter: Paul Broziewski
Kosten für HBSV-Teilnehmer: 100,00 EURO
Auch Teilnehmer aus anderen Landesverbänden (Teilnehmer des HBSV werden bevorzugt).
Kosten für nicht HBSV Teilnehmer: 150,00 EURO
Die Teilnahmegebühr ist vor Lehrgangsstart zu überweisen:
Kontoinhaber: Hessischer Baseball und Softball Verband
IBAN: DE44 5519 0000 0009 8060 19
BIC: MVBMDE55
Verwendungszweck: Name, Verein, Lehrgang
Betrag: 100,00 EURO (150,00 EURO für nicht HBSV Mitglieder)
Stornobedingungen
Erfolgt die Stornierung 14 bis 8 Tage vor dem ersten Lehrgangstage wird ein Betrag von 25 % der Lehrgangsgebühr fällig.
7 Tage oder weniger vor dem ersten Lehrgangstage, ist ein Betrag von 50% fällig."
15.03.-16.03.2025 : Ravensteinzentrum Frankfurt, Pfingstweidstraße 7, 60316 Frankfurt
29.03.-30.03.2025 : Ravensteinzentrum Frankfurt, Pfingstweidstraße 7, 60316 Frankfurt
Teilnehmen können alle Umpire mit der C-Lizenz, die zum Lehrgangszeitpunkt mind. 16 Jahre alt sind.
Auch Teilnehmer aus anderen Landesverbänden (Teilnehmer des BWBSV werden bevorzugt).
Anmeldung über BSM.
Der B-Lehrgang besteht aus zwei Wochenenden.
Diese finden in einer Sportschule statt mit Unterbringung im Doppelzimmer und Vollpension.
Auf Anfrage kann man ein Einzelzimmer bekommen nach Verfügbarkeit an der Sportschule.
Bitte direkt bei der Sportschule anfragen. Die Zusatzkosten werden bei der Ankunft direkt an die Sportschule bezahlt.
Beginn: Freitag um 18.00 Uhr mit dem Abendessen
Ende: Sonntag gegen 13.00 Uhr mit dem Mittagessen
Was bringts:
- Die B-Lizenz berechtigt zum Leiten von Spielen bis zur Verbandsliga (es sind auch Einsätze in der 2.BL drin)!
- Viel Praxis!
- Mit Videoanalyse und Besprechung
- Üben von Handling-Situationen (Diskussionen, Ärger)
- Auffrischung von bestehendem Wissen und einiges neues (bei relativ viel Zeit)
- Bietet sich an, um innerhalb des Vereins Fahrgemeinschaften (mit parallelen Kursen) zu bilden!
Bei Fragen könnt ihr euch gern beim Ausbildungswart melden.
Mitbringen:
- Umpirekleidung
- Umpire-/Catcher-Maske
- Umpire-Schutzausrüstung (ggf. vom eigenen Verein leihen)
- Baseball-Handschuh
- Hallensportschuhe
- Block und Stift
- C-Skript
- Regelbuch
- Blaues Posny-Buch
- Indicator (Counter, Klicker)
Beim B-Kurs erwarten wir Umpire-Uniform in der Praxis. Ansonsten kann nicht an der Praxis teilgenommen werden und der Kurs wird nicht anerkannt!
20.02.-22.02.2026 : Sportschule Schöneck, Sepp-Herberger-Weg 2, 76227 Karlsruhe
13.03.-15.03.2026 : Sportschule Schöneck, Sepp-Herberger-Weg 2, 76227 Karlsruhe
Teilnehmen können alle Umpire mit der D-Lizenz, die zum Lehrgangszeitpunkt mind. 14 Jahre alt sind. Auch die, die gerade erst einen D-Lehrgang besucht haben.
Auch Teilnehmer aus anderen Landesverbänden (Teilnehmer des BWBSV werden bevorzugt).
Anmeldung über BSM.
Wichtiger Hinweis für minderjährige Teilnehmer:
Hier findet ihr ein Anschreiben an eure Eltern (PDF) und eine Einverständniserklärung (PDF), das die Eltern ausfüllen und das dann zur Anmeldung hochgeladen werden muss (spätestens bis Ende der Anmeldefrist!).
Ansonsten kann die Teilnahme nicht bestätigt werden und der Platz wird neu vergeben.
Der Lehrgang findet in einer Sportschule statt mit Unterbringung im Doppelzimmer und Vollpension.
Auf Anfrage kann man ein Einzelzimmer bekommen nach Verfügbarkeit an der Sportschule.
Bitte direkt bei der Sportschule anfragen. Die Zusatzkosten werden bei der Ankunft direkt an die Sportschule bezahlt.
Beginn: Freitag um 18.00 Uhr mit dem Abendessen
Ende: Sonntag gegen 13.00 Uhr mit dem Mittagessen
Mitbringen:
- Umpirekleidung (notfalls alternativ geeignete Sportkleidung)
- Umpire-/Catcher-Maske
- Umpire-Schutzausrüstung (freiwillig - wer wissen will, wie es nachher auf dem Feld sein wird)
- Baseball-Handschuh
- Hallensportschuhe
- Block und Stift
- D-Skript
- Regelbuch
- Indicator (Counter, Klicker)
Wer keine Uniform hat, kommt mindestens mit vernünftiger Sportkleidung. Ansonsten kann nicht an der Praxis teilgenommen werden und der Kurs wird nicht anerkannt!
13.03.-15.03.2026 : Sportschule Schöneck, Sepp-Herberger-Weg 2, 76227 Karlsruhe
Teilnehmen können alle Umpire mit der D-Lizenz, die zum Lehrgangszeitpunkt mind. 14 Jahre alt sind. Auch die, die gerade erst einen D-Lehrgang besucht haben.
Auch Teilnehmer aus anderen Landesverbänden (Teilnehmer des BWBSV werden bevorzugt).
Anmeldung über BSM.
Wichtiger Hinweis für minderjährige Teilnehmer:
Hier findet ihr ein Anschreiben an eure Eltern (PDF) und eine Einverständniserklärung (PDF), das die Eltern ausfüllen und das dann zur Anmeldung hochgeladen werden muss (spätestens bis Ende der Anmeldefrist!).
Ansonsten kann die Teilnahme nicht bestätigt werden und der Platz wird neu vergeben.
Der Lehrgang findet in einer Sportschule statt mit Unterbringung im Doppelzimmer und Vollpension.
Auf Anfrage kann man ein Einzelzimmer bekommen nach Verfügbarkeit an der Sportschule.
Bitte direkt bei der Sportschule anfragen. Die Zusatzkosten werden bei der Ankunft direkt an die Sportschule bezahlt.
Beginn: Freitag um 18.00 Uhr mit dem Abendessen
Ende: Sonntag gegen 13.00 Uhr mit dem Mittagessen
Mitbringen:
- Umpirekleidung (notfalls alternativ geeignete Sportkleidung)
- Umpire-/Catcher-Maske
- Umpire-Schutzausrüstung (freiwillig - wer wissen will, wie es nachher auf dem Feld sein wird)
- Baseball-Handschuh
- Hallensportschuhe
- Block und Stift
- D-Skript
- Regelbuch
- Indicator (Counter, Klicker)
Wer keine Uniform hat, kommt mindestens mit vernünftiger Sportkleidung. Ansonsten kann nicht an der Praxis teilgenommen werden und der Kurs wird nicht anerkannt!
20.03.-22.03.2026 : Sportschule Schöneck, Sepp-Herberger-Weg 2, 76227 Karlsruhe
- Vorraussetzung ist das Schiedsrichter Lehrbuch in neuester Auflage (wird vom MBSV gestellt)
- ein internetfähiges Gerät für die Prüfung (Laptop/Tablet empfohlen)
- der Lehrgang enthält Theorie & Praxis, denkt daher bitte an die entsprechende Kleidung für die Halle (besonders wichtig: hallenfeste Schuhe)
- Verpflegung für die Lehrgangstage ist selbst mitzubringen - in direkter Nähe zum Seminarraum befindet sich ein Imbiss, im erweiterten Umfeld gibt es einen Edeka
- die Fahrstrecke zwischen Seminarraum und Praxis Halle beträgt 10 Minuten
- Mindestalter 14 Jahre
Termine:
22.03.25 Theorie 9:00 - 12:00 Uhr // Praxis 13:00 - 17:00 Uhr // Theorie 18:00 - 20:30 Uhr
23.03.25 Praxis 9:00 - 12:00 Uhr // Theorie 13:00 - 15.30 Uhr
05.04.25 Theorie 9:00 - 12:00 Uhr // Inhalt offen 13:00 - 17:00 Uhr // Theorie 18:00 - 20:00 Uhr
06.04.25 Theorie 9 - 12:00 Uhr (inkl. Test) // 13:00 - 15:00 Uhr Nachbesprechung + Ergebnis
Lehrgangsorte:
Theorie: Hilti Store Chemnitz, großer Konferenzraum, Neefestraße 147, 09116 Chemnitz
Praxis: Gymnastikraum Sachsenhalle Chemnitz, Straße Usti nad Labem 275, 09119 Chemnitz (Zugang über Sportlereingang, Straße Usti nad Labem - parken auf den offiziellen Parkflächen)
- Prüfungsteilnahme nur bei kompletter Anwesenheit
22.03.2025 : großer Konferenzraum Hilti Store Chemnitz, Neefestraße 147, 09116 Chemnitz
23.03.2025 : Sachsenhalle Chemnitz, Str. Usti nad Labem 275, 09119 Chemnitz
05.04.2025 : großer Konferenzraum Hilti Store Chemnitz, Neefestraße 147, 09116 Chemnitz
06.04.2025 : großer Konferenzraum Hilti Store Chemnitz, Neefestraße 147, 09116 Chemnitz
Dieser Kurs ist Grundlage jedes weiteren Umpire-Lehrgangs (also Baseball- und Softball-C).
Teilnehmen können alle, die zum Lehrgangszeitpunkt mind. 14 Jahre alt sind.
Anmeldung über BSM.
Wichtiger Hinweis für minderjährige Teilnehmer:
Hier findet ihr ein Anschreiben an eure Eltern (PDF) und eine Einverständniserklärung (PDF), das die Eltern ausfüllen und das dann zur Anmeldung hochgeladen werden muss (spätestens bis Ende der Anmeldefrist!).
Ansonsten kann die Teilnahme nicht bestätigt werden und der Platz wird neu vergeben.
Der Lehrgang findet in einer Sportschule statt mit Unterbringung im Doppelzimmer und Vollpension.
Auf Anfrage kann man ein Einzelzimmer bekommen nach Verfügbarkeit an der Sportschule.
Bitte direkt bei der Sportschule anfragen. Die Zusatzkosten werden bei der Ankunft direkt an die Sportschule bezahlt.
Beginn: Freitag um 18.00 Uhr mit dem Abendessen
Ende: Sonntag gegen 13.00 Uhr mit dem Mittagessen
Tipp:
Du kannst dich zusätzlich direkt auf einen kommenden Umpire-C-Lehrgang, wenn du gleich weitermachen willst (was auf jeden Fall Sinn macht)!
Mitbringen:
- Geeignete Sportkleidung - keine Jeans etc!
- Hallensportschuhe
- Umpire-/Catcher-Maske (wenn irgend möglich)
- Baseball-Handschuh
- Block und Stift
- Indicator (Counter, Klicker) (wenn vorhanden)
20.02.-22.02.2026 : Sportschule Schöneck, Sepp-Herberger-Weg 2, 76227 Karlsruhe
Dieser Kurs ist Grundlage jedes weiteren Umpire-Lehrgangs (also Baseball- und Softball-C).
Teilnehmen können alle, die zum Lehrgangszeitpunkt mind. 14 Jahre alt sind.
Anmeldung über BSM.
Wichtiger Hinweis für minderjährige Teilnehmer:
Hier findet ihr ein Anschreiben an eure Eltern (PDF) und eine Einverständniserklärung (PDF), das die Eltern ausfüllen und das dann zur Anmeldung hochgeladen werden muss (spätestens bis Ende der Anmeldefrist!).
Ansonsten kann die Teilnahme nicht bestätigt werden und der Platz wird neu vergeben.
Der Lehrgang findet in einer Sportschule statt mit Unterbringung im Doppelzimmer und Vollpension.
Auf Anfrage kann man ein Einzelzimmer bekommen nach Verfügbarkeit an der Sportschule.
Bitte direkt bei der Sportschule anfragen. Die Zusatzkosten werden bei der Ankunft direkt an die Sportschule bezahlt.
Beginn: Freitag um 18.00 Uhr mit dem Abendessen
Ende: Sonntag gegen 13.00 Uhr mit dem Mittagessen
Tipp:
Du kannst dich zusätzlich direkt auf einen kommenden Umpire-C-Lehrgang, wenn du gleich weitermachen willst (was auf jeden Fall Sinn macht)!
Mitbringen:
- Geeignete Sportkleidung - keine Jeans etc!
- Hallensportschuhe
- Umpire-/Catcher-Maske (wenn irgend möglich)
- Baseball-Handschuh
- Block und Stift
- Indicator (Counter, Klicker) (wenn vorhanden)
09.01.-11.01.2026 : Sportschule Schöneck, Sepp-Herberger-Weg 2, 76227 Karlsruhe
Fortbildung für alle C- und B-Lizenz-Inhaber.
Mitbringen:
- Letztes Lehrgangsskript für Ergänzungen (wer hat: Blaues Posny-Buch)
- Regelbuch
- Schreibmaterial
- Komplette Umpire-Uniform mit Umpire-Maske UND Sportschuhe mit nicht-färbender Sohle für drinnen!
- Protektoren außer der Maske sind nicht zwingend notwendig aber sinnvoll
Wer keine Uniform hat, kommt mindestens mit vernünftiger Sportkleidung. Ansonsten kann nicht an der Praxis teilgenommen werden und der Kurs wird nicht anerkannt!
30.11.2025 : Heidenheim, Voith Sportzentrum, Wilhelmstraße 200, 89518 Heidenheim
Diese Fortbildung ist verpflichtend für alle Umpire des MBSV. Die Teilnahme ist Voraussetzung für die Verlängerung bestehender Lizenzen. Inhalt der Fortbildung sind u.a. Regeländerungen, die zur neuen Saison in Kraft treten. Ausbilder und Lehrgangsverantwortlicher ist Ramon Veisz (BSVBB).
Datum: 19.03.2025
Uhrzeit: 19 Uhr
Veranstaltungsort: Teams (Einladungslink wird von Ramon versendet)
19.03.2025 : Online, online, 06112 Online
Der Lehrgang findet in 2 Teilen statt.
Teil 1 vom 31.01.2026 - 01.02.2026
Teil 2 vom 28.02.2026 - 01.03.2026
31.01.-01.02.2026 : LSB Hannover, Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover
28.02.-01.03.2026 : LSB Hannover, Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover
Der Lehrgang findet in 2 Teilen statt.
Teil 1 vom 31.01.2026 - 01.02.2026
Teil 2 vom 28.02.2026 - 01.03.2026
31.01.-01.02.2026 : LSB Hannover, Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover
28.02.-01.03.2026 : LSB Hannover, Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover
Der Zertifikatskurs zum/zur D-Trainer/in bietet einen niederschwelligen Einstieg in die Ausbildung von Trainer/innen. Die Teilnahme steht allen interessierten Personen offen.
Über diese Ausschreibung erfolgt die Anmeldung zum Kurs, welcher auf dem Moodle-Server des DBV ("Bildungsportal Baseball und Softball") absolviert wird. Nach der Anmeldung im BSM erhält jede/r Teilnehmer/in eine E-Mail mit den persönlichen Zugangsdaten für das Bildungsportal.
Der erstmalige Zugriff auf den Kurs ist ab Freitag, den 06. Juni 2025 möglich.
Wichtige Hinweise:
Der gesamte Lehrgang ist auf 120 Lehreinheiten (LEs) ausgerichtet.
Zum Teil sind Ausbildungsinhalte und Lehreinheiten im Eigenstudium zu erarbeiten. Es müssen im Verlauf des Lehrganges mehrere Aufgaben als Hausarbeiten von ein bis zwei Seiten Länge bis zur jeweiligen Deadline erarbeitet und eingeschickt werden. Teil und Voraussetzung der Ausbildung ist die Aufnahme eines Trainingsvideos innerhalb des Ausbildungszeitraumes mit einer (eigenen) Trainingsgruppe beispielsweise im Heimatverein.
An dieser Stelle darf ich daran erinnern, dass der BBSV für Teilnehmer aus bayerischen Vereinen die Lehrgangsgebühr von 790,00 Euro übernimmt, sofern der Lehrgang zum Abschluss gebracht wird (vergleiche AGBs).
Der gleiche Betrag fällt für externe Teilnehmer an. Die Unterkunft im Doppelzimmer und Verpflegung ist in diesem Betrag enthalten.
Der Lehrgang umfasst 3 verpflichtende Präsenzmodule und 2 Onlinemodule.
17.11.2025 : Online / Virtuelle Plattform, Donaustauferstr. 256, 12345 ONLINE
21.11.-22.11.2025 : Armin Wolf Arena Regensburg (LLZ), Donaustauferstraße 256, 93055 Regensburg
09.01.-11.01.2026 : Armin Wolf Arena Regensburg (LLZ), Donaustauferstraße 256, 93055 Regensburg
28.02.-01.03.2026 : Armin Wolf Arena Regensburg (LLZ), Donaustauferstraße 256, 93055 Regensburg
Dieser Lehrgang kann nur besucht werden, wenn der Grundlehrgang absolviert wurde.
Der Lehrgang geht über 5 Tage und ist die Vorbereitung auf den Prüfungslehrgang.
Teilnehmer aus Vereinen des BWBSV zahlen pro Modul 120.- €, Teilnehmer aus anderen Landesverbänden 240.- €.
Die Unterbringung erfolgt an der Sportschule Ruit mit Vollverpflegung im Doppelzimmer.
Einzelzimmer sind auf eigene Kosten und auf Anfrage bei der Sportschule möglich, falls Zimmer frei sind. Die Sportschule ist meist sehr gut belegt.
Für Teilnehmer, die von einem Verein innerhalb des BWBSV angemeldet werden, wird die Teilnahmegebühr wie gewohnt berechnet und per Lastschrift eingezogen.
Teilnehmen können auch Interessenten aus anderen Landesverbänden.
Diese überweisen nach Anmeldung innerhalb von 14 Tagen unter Angabe des Namens und "Trainer-C-Lehrgang" 240.- € auf folgendes Konto:
VR Bank Rhein-Neckar, IBAN DE91 6709 0000 0030 0118 05, BIC GENODE61MA2
Bei Nichtbezahlen wird der Teilnehmer nicht für den Kurs bestätigt und storniert.
Teilnehmer aus BW werden bevorzugt.
Dieser Lehrgang findet in Kooperation zwischen dem BWBSV und dem WLSB statt
Bitte denkt daran, dass ihr für den noch folgenden Prüfungslehrgang einen Erste-Hilfe-Schein vorlegen müsst, der zum Prüfungstermin nicht älter als zwei Jahre sein darf. Ohne diesen Schein könnt ihr nicht zur Prüfung zugelassen werden.
12.10.-16.10.2026 : Sportschule Ruit, Kirchheimer Strasse 125, 73760 Ostfildern
Die Baseball und Softball spezifischen Teile der Ausbildung finden getrennt voneinander in Paderborn und Wesseling in Anwesenheit statt. Der zweite Präsenztermin findet für beide Sportarten im Rahmen der Westfalenbande Coaches Convention in Paderborn statt. Der überfachliche Teil der Ausbildung wird als Skript für das Eigenstudium online (passiv) zur Verfügung gestellt wird.
29.11.-30.11.2025 : Ahorn Sportpark Paderborn, Ahornallee 20, 33106 Paderborn
28.02.-01.03.2026 : Ahorn Sportpark Paderborn, Ahornallee 20, 33106 Paderborn
21.03.-22.03.2026 : Ahorn Sportpark Paderborn, Ahornallee 20, 33106 Paderborn
Trainer C-Ausbildung (90 LE)
Termine
Auftakt im März 2025 (digital)
16.-18.05.2025 in Mainz (Präsenz)
4 Digitaltermine (tbd, abends, ca. 1,5 Std.), noch genau zu terminieren
11.-13.10.2025 in Mainz (inkl. Prüfung, Präsenz)
Einige Lehrinhalte werden in Form von Skripten oder Literaturhinweisen für das Studium in Eigenverantwortung zur Verfügung gestellt.
Die Digitaltermine dienen einzelnen Fachthemen und dem Austausch in der Gruppe.
In den Präsenzveranstaltungen werden weitestgehend Baseball fachspezifische Lehrgangsinhalte behandelt. Inwieweit softballfachspezifische Themen integriert werden können, steht derzeit noch nicht fest.
Voraussetzungen:
Erste-Hilfe-Kurs (nicht älter als 2 Jahre)
Unterschriebener Ehrenkodex
Bestätigung der Eignung durch den Verein
Hinweis: Der überfachliche Teil (30 LE) ist über andere Bildungsträger (Landessportbund) zu absolvieren und muss für eine Lizenzerteilung ebenfalls erfolgreich abgeschlossen werden.
13.03.2025 : Online Seminar, Online, 12345 Online
16.05.-18.05.2025 : Vereinsheim Mainz Athletics, Hartmühlenweg 3, 55122 Mainz
28.08.2025 : Online Seminar, Online, 12345 Online
17.10.-19.10.2025 : Vereinsheim Mainz Athletics, Hartmühlenweg 3, 55122 Mainz
Support | FAQ | Impressum | Datenschutzerklärung | Version 2025.14 (Changelog) #3660cb45a0fa01f8f01dae79b5d5e9405dfb8bce (26.10.2025 21:43)